Im Schatten Russlands
Vor 30 Jahren zerbrach der Koloss Sowjetunion und entließ 15 Republiken in die Unabhängigkeit. Seitdem befinden sie sich auf der Suche nach Identität.
Die Ukraine – Zerrissen zwischen Ost und West
Ukraine: ein Land, das eigenständig an der Seite des Westens stehen und sich aus Russlands Schatten lösen will. Im Februar 2022 stoppt Putin diesen Prozess mit Waffengewalt und Krieg.
Das Baltikum - Brückenkopf Europas
Das Baltikum entschied sich für einen Weg in Richtung Westen. Sie haben wirtschaftlich und demokratisch aufgeholt und verstehen sich als „Brückenkopf Europas“. Doch die Region liegt sensibel an der Ostgrenze zu Russland.
Zentralasien - Zwischen Armut und Aufbruch
Die Menschen hier gingen meist unfreiwillig in die Unabhängigkeit, und noch immer blüht die Sowjet-Nostalgie. Warum ist das so? Arbeitsmigranten in Kirgistan, Nomaden im Pamir-Gebirge, einen Imam in Samarkand, einen Fischer nahe des Aralsees oder einen selbstbewussten Investor in Tashkent. Sie alle berichten von Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichem Aufbruch, den Auswirkungen des Klimawandels und der Suche nach neuen Perspektiven.